Innen und Außen

Lage

Unser Kindergarten ist Baujahr 1962 und liegt mitten im Wohngebiet Böblingen Nord unterhalb der Waldburgsiedlung. Er befindet sich zwischen St. Klemens Kirche und Eichendorffschule. Der Herdweg ist eine der Aus - und Einfahrtsstraßen Böblingens und stark frequentiert. Als Überweg gibt es zwei Fußgängerampeln. ein Fahrrad - und Gehweg führt zum Gartentor. Dieses Tor muss aus Sicherheitsgründen von den ein- und ausgehenden Eltern immer verriegelt sein.

Schnell zu erreichen ist der angrenzende Wald, der Ganssee, diverse Spielplätze, die Sportanlage des Murkenbachschulzentrums und das Hallenbad. Wir nutzen diese anregende Umgebung für Waldtage in den Sommermonaten und häufige Spaziergänge.

Architektur

aussenbild

Räumlichkeiten

Vom langen Flur ausgehend befinden sich 2 große, helle Gruppenräume seitlich und einer am Ende. Es gibt eine Küche, die als Mehrzweckraum für die Kinder im Freispiel nutzbar gemacht wird oder als Besprechungsraum für Elterngespräche genutzt wird. Neben Waschraum und Toiletten gibt es noch ein Musikzimmer und ein Büro.

innenbild innenbild2

Ausstattung

Drei Gruppenräume, die in Funktionsbereiche eingeteilt sind.

Im kreativen Bereich finden die Kinder eine anregende Atmosphäre in der sich alles schaffen läßt, was das vielfältige Materialangebot hergibt.

Neben den unterschiedlichsten Farben gibt es eine Werkbank, an der einmal in der Woche der Werkstatttag stattfindet, sowie die Nähstube mit Webrahmen, Stricklieseln, Stickkarten, Wolle aller Art.

Der Rollenspielbereich wird von einer zweiten Ebene ergänzt, auf der die Kinder vielfältige Spielmöglichkeiten zur Sinnesschulung haben. So gibt es ein Spiegelzelt, diverse Wandspiele.

In diesem Zimmer befindet sich auch die Kindergartenbibliothek.

Der Konstruktionsbereich beherbergt neben der großzügigen Bauecke mit verschiedenen Konstruktionsmaterialien, Bauklötzen, Belebungsmaterialien auch das Bistro der Einrichtung. Dort wird das Pausenfrühstück und auch das Mittagessen eingenommen.

Außenanlage

Wir haben einen großzügigen Außenbereich mit einem befestigten Platz, auf dem die Kinder mit den Kindergartenfahrzeugen fahren können. Ein großer Sandkasten mit Klettergerüst, sowie ein weiterer Sandkasten, begrenzt von der "roten Burg" laden zum Sandeln in allen Variationen ein. Den Rasenbereich nutzen die Kinder zum Fußball spielen und üben ihre Motorik an Schaukeln, 3-Stufenreck, Trampolin, Balancierpfad, Kletterpfahl und Hangelpfad an der Hauswand.

aussenbild2

Regelmäßig genutzte Spielflächen außerhalb

In unmittelbarer Umgebung befindet sich der Stadtwald (Beckenklinge). Ebenso schnell zu erreichen ist der Ganssee und der Spielplatz an der Keilbergstrasse. Auch die Sportanlage am Murkenbach bietet erweiterten Erfahrungsraum.

Kindergarten - Startseite