Tagesablauf

Die "Bringzeit" der Kinder ist in der Kita "Herdweg" zwischen 7.30 Uhr und 9.30 Uhr.

So gewährleisten wir, daß die Kinder ausreichend Zeit für das freie Spiel, d.h. die Auseinandersetzung mit ihren eigenen Themen haben und an Aktivitäten und Projekten teilnehmen können.

Wenn die Kinder im Kindergarten angekommen sind, begrüßen sie "ihre"Gruppenerzieherin und sagen, in welchem Funktionsraum sie spielen möchten:

Musikzimmer (Nebenraum) - die Kinder musizieren an verschiedenen Musikinstrumenten (Orff-sches Instrumentarium, Orgel, Trommeln).

Küche(Nebenraum) - hier findet 14 tägig die Vorbereitung des "Müsli-Büffets" zum gemeinsamen Frühstück während des Freispiels statt. Regelmäßig findet dort auch Sprachförderung in Kleingruppen statt.

Von 7.30 - 8.30 Uhr ist ein Gruppenraum für den "Frühdienst" geöffnet. Dort werden die Kinder von einer Erzieherin betreut.

Um 8.30 Uhr findet für die Kinder, die zuhören möchten, zweimal in der Woche die morgendliche Vorlesezeit "Lesen um halb neun" statt. Die anderen Funktionsräume sind nun für die Freispielzeit geöffnet.

Ihr mitgebrachtes Pausenfrühstück essen die Kinder im Bistro am Tisch zwischen 8.30 Uhr und 10.00 Uhr.

Projekte, Aktivitäten mit bestimmten Kindergruppen beginnen ab 8.30 Uhr.

Im Frühling und Sommer beziehen die Kinder den Garten in die Freispielzeit mit ein. Die Gartenerzieherin begleitet das Spiel draußen, es ist wichtig, dass die Kinder jahreszeit- und wetterentsprechend angezogen sind. Matschhosen und Gummistiefel werden in der persönlichen Tasche an der Garderobe deponiert.

Gegen 11.15 Uhr beginnt mit der "Aufräumzeit" die "gruppeninterne Phase". Vor der Aktivität, die in unterschiedlichen Gruppenzusammensetzungen stattfinden kann, legen wir eine "Teepause" ein, so gewährleisten wir, daß jedes Kind eine Tasse Tee oder Wasser zu sich nimmt.

Die erste Abholzeit ist 12.15 - 12.30 Uhr. Die Kinder werden von einer Erzieherin nach dem Heimgehlied ans Gartentor begleitet. Dort findet die Übergabe an die Eltern statt.

Ab 12.20 Uhr gibt es warmes Mittagessen und Mittagspause. Die Kinder nehmen gruppenintern je nach gebuchter Leistung ihr Mittagspausenbrot bzw. das warme Mittagessen vom Caterer zu sich.

Anschließend ist Zeit für gruppeninterne Aktivitäten oder Gartenzeit.

Um 13.30 Uhr werden die VÖ6 Kinder von einer Erzieherin ans Gartentor begleitet, dort findet die Übergabe an die Eltern statt.

Die VÖ7 Kinder gehen in die Kindergartenbibliothek, dort liest unsere ehrenamtliche Mitarbeiterin den Kindern vor. Die Kinder haben die Möglichkeit zum Freispiel im Bärenzimmer oder Garten.

Aus Zimmer oder Garten werden die Kinder ab 13.30 - 14.30 Uhr abgeholt.

Um 14.30 Uhr ist die Betreuungszeit beendet und die Kita ist geschlossen.

Interne Feste oder Eltern-Kind-Nachmittage finden (je nach Thema) ab 15.00 Uhr statt. Bei unseren Angeboten und Festen ist kein "Zuspätkommen" möglich, Zeiten von Vorführungen werden nach Möglichkeit vorher bekanntgegeben, wir empfehlen eine einstündige Mittagspause zuhause und bitten Sie darum, auf die Verfassung ihres Kindes zu achten.

Ausnahme: Beki-Eltern-Kind-Nachmittag. Hierfür sind 2 Stunden nötig, dieser beginnt grundsätzlich um 14.30 Uhr und wird nur für Maxis angeboten.

Ausflüge werden immer angekündigt, die Teilnahme an internen Projekten wie Lesezwerge, Waldwoche können von den Kindern spontan am Vormittag entschieden werden, wir setzen voraus, daß der Terminplan bekannt ist.

Es obliegt der Entscheidung der Gruppenerzieherinnen einen spontanen Spaziergang in die Umgebung während der gruppeninternen Zeit zu unternehmen. Die Abholzeit wird auf jeden Fall eingehalten.

Kindergarten - Startseite