In unserer Einrichtung erhalten alle Kinder mit der VÖ7-Buchung ein warmes Mittagessen. Den Kindern mit der Betreuungsform VÖ6 steht es den Eltern frei, ein warmes Essen zu bestellen.
Ziele und Werte unseres Mittagessens:
Rahmenbedingungen und Organisatorisches:
Für Kinder mit der VÖ6-Betreuung, die kein Mittagessen gebucht haben, besteht die Möglichkeit eines Vespers:
In unserem Haus gestalten wir ein offenes Frühstück. Dies bedeutet, dass das Kind im Zeitraum von 08.00 Uhr bis ca. 10.30 Uhr selbst entscheidet, wann und mit wem es sein von zu Hause mitgebrachtes Essen frühstücken möchten.
Desweiteren nehmen wir am EU-Schulprogramm des Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg teil. Dies beinhaltet, dass wir für die Kinder regelmäßig kostenlos Obst, Gemüse, Milch & Milchprodukte von einem regionalen Lieferanten anbieten können. Das Angebot erstreckt sich von saisonalem bis zu exotischem Obst und Gemüse.
Mitunter bereiten wir regelmäßig z.B. Knäckebrot, Joghurt oder auch Müsli vor.
Durch die Beteiligung der Eltern, z.B. durch Einkäufe kleiner Snacks, ist die Organisation und Frische gewährleistet.
Im Frühstücksbereich wird durch die Begleitung einer pädagogischen Fachkraft täglich auf eine ruhige und gemütliche Atmosphäre geachtet.
Besonders für Kinder ist es enorm wichtig ausreichend und über den ganzen Tag hinweg zu trinken. In ihrem Spiel wird das Trinken oft vergessen.
Um diesem Punkt entgegenzuwirken, steht in jedem Gruppenraum an einem festen Platz eine „Trinkstation“ mit sauberen Gläsern und einer vollen Wasserkanne. Für die Kinder sind diese Stationen mit einem Bild gut zu erkennen.
Der Kindergarten stellt täglich ohne weiteren Kosten und in ausreichender Menge Getränke, wie Tee, Wasser und Sprudel.
An einzelnen Tagen gibt es auch Kinderpunsch (z.B. zur Herbst- und Winterzeit) oder Milch zum Trinken.
Wir bitten Sie, Ihrem Kind keine eigenen Getränke mit in den Kindergarten zu geben.
Städt. Kindergarten - Startseite