Zusammenarbeit mit den Eltern

Information

Unsere Einrichtung lebt davon, dass alle Erwachsenen – pädagogische Fachkräfte und Eltern – dazu beitragen, dass die Kinder diese wichtige Zeit in ihrem Leben so gut wie möglich erleben können. Deshalb liegt uns viel an einer gelingenden Zusammenarbeit zwischen Kindergarten und Familie. Wir freuen uns immer, wenn Eltern eigene Beiträge, ihr Wissen und Können und andere Fähigkeiten in unsere Einrichtung einbringen.

ELTERN ALS ERZIEHUNGSPARTNER

Eine konstruktive Elternarbeit, die auf gegenseitigem Vertrauen zwischen Eltern und Erziehern aufbaut, ist für eine gelingende Erziehungsarbeit zum Wohle der Kinder in der Kindergartenarbeit unerlässlich. Unsere Einrichtung versteht sich als eine familienergänzende Erziehungseinrichtung. Uns ist es ein Bedürfnis, den Eltern unsere Arbeit transparent zu machen, damit sie unser Denken, Handeln und Arbeiten besser verstehen können. Im Laufe der Jahre haben sich in unserem Kindergarten verschiedene Formen der Elternarbeit entwickelt, die inzwischen zu einem festen Bestandteil unserer Arbeit geworden sind.

ELTERNINFORMATIONEN

Eltern erhalten mit dieser Konzeption Einblick in unsere Arbeit. Außerdem besteht für Außenstehende die Möglichkeit, sich über unsere Homepage www.kindergarten-altheim.de zu informieren. Durch regelmäßige Elterninformationen wie Elternbriefe (per E-Mail oder Kita-Info-App) oder Hinweise an der Elternecke im Eingangsbereich werden die Eltern über das Kindergartengeschehen benachrichtigt. Über die aktuelle thematische Arbeit mit den Kindern können sich die Eltern an den jeweiligen Gruppentüren und den Pinnwänden informieren. Im Eingangsbereich ist ein digitaler Bilderrahmen angebracht, der aktuelle Fotos aus unserem Alltag zeigt.

Strukturierte Elterngespräche

Vor der Aufnahme in den Kindergarten führen die Erzieherinnen ein Aufnahmegespräch mit den Eltern oder einem Elternteil. Nach ca. zwei Monaten findet ein Eingewöhnungsgespräch statt. In den weiteren Kindergartenjahren erfolgt pro Jahr ein Entwicklungsgespräch. Sollte es zwischendurch Auffälligkeiten oder Besonderheiten geben, wird mit den Eltern das Gespräch gesucht.

"TÜR- UND ANGELGESPRÄCHE"

Unter „Tür- und Angelgesprächen“ sind kurze Kontakte zwischen Eltern und Erziehern beim Bringen und Abholen der Kinder gemeint. Diese spontanen, aber intensiven Kontaktmöglichkeiten dienen dem Austausch kurzer Mitteilungen.

Elternabende

Zu Beginn eines Kindergartenjahres findet ein allgemeiner Elternabend statt. Des Weiteren gibt es einen Ausblick über das geplante Jahresprogramm, personelle Änderungen und sonstige Aktionen/ Besonderheiten. Bei diesem Elternabend findet auch die Wahl des Elternbeirats statt. Außerdem findet einmal pro Kindergartenjahr ein Themenabend für die Eltern zu einem speziellen Thema, z.B. im Bereich Erziehung, statt.

Mitwirkungsmöglichkeiten

Gemeinsame Feste und Aktivitäten

Im Jahreskreis feiern wir Feste mit Eltern und Großeltern. Wir freuen uns über gemeinsame Aktivitäten und den Einsatz der Eltern z. B. bei der Gartengestaltung, etc. Eltern, Großeltern und sonstige Familienmitglieder, die sich mit eigenen Ideen und Vorschlägen in unser Kindergarten-Geschehen einbringen wollen, sind herzlich willkommen.

Mitbestimmungsmöglichkeiten und Elternbeirat

Zu Beginn eines Kindergartenjahres werden je Stammgruppe zwei Elternvertreter in den Elternbeirat gewählt. Der Elternbeirat hat die Aufgabe, die Erziehungsarbeit zu unterstützen und die Zusammenarbeit zwischen Einrichtung, Elternhaus und Träger zu fördern. Er setzt sich dafür ein, dass der Anspruch der Kinder auf Erziehung, Bildung und Betreuung verwirklicht wird. Er hat zu diesem Zweck insbesondere das Verständnis der Eltern für die Bildungs- und Erziehungsziele zu wecken, Wünsche, Anregungen und Vorschläge der Eltern entgegen zu nehmen und dem Träger oder der Kindergartenleitung zu unterbreiten. Des Weiteren hat er die Aufgabe sich beim Träger für eine angemessene Besetzung mit Fachkräften sowie für die sachliche und räumliche Ausstattung einzusetzen und das Verständnis der Öffentlichkeit für die Arbeit der Einrichtung und ihrer besonderen Bedürfnisse zu gewinnen. Der Elternbeirat berichtet den Eltern mindestens einmal im Jahr über seine Tätigkeit. Die aktuellen Informationen sind regelmäßig am Infoboard des Elternbeirats zu finden. Wenn Sie Kritik oder Fragen haben, wünschen wir uns von Ihnen das direkte Gespräch. Umwege über Dritte stören nur das Klima. Wir versprechen, dasselbe zu tun. Ideen und Vorschläge von Eltern sind jederzeit willkommen.

Kath. Kindergarten St. Elisabeth Altheim - Startseite