Innen und Außen

Lage

Der Kindergarten befindet sich in der Ortsrandlage von Gündlingen, einem Ortsteil von

Breisach. Gündlingen ist ländlich geprägt, umgeben von Wald, Wiesen, Feldern, gibt es hier vielfältige

Gelegenheiten, die Natur zu erkunden und Zeit draußen zu verbringen. In unmittelbarer

Nähe des Kindergartens ist die Grundschule, die Turn – und Festhalle und der öffentliche Spielplatz.

Architektur

Im Oktober 1972 öffnete der Friedrich Fröbel Kindergarten mit zwei Gruppen erstmals seine Pforten. Im März 1973 war die Kinderzahl soweit gestiegen, dass eine dritte Gruppe eingerichtet werden konnte und nun alle Gruppenräume belegt waren. 1991 wurde ein zusätzlicher Raum angebaut, um Platz zu schaffen für Kleingruppenarbeit, Turnen, Schulanfängertreffs usw. Da die Zahl der Gündlinger Bevölkerung und somit auch die Anzahl der Kindergartenkinder anstieg, war 1997 der Bedarf nach noch einer weiteren Gruppe vorhanden. Im Herbst 1997 wurde die vierte Gruppe eröffnet. Bald aber platze der Kindergarten wieder aus allen Nähten und es folgte ein erneuter Anbau. Im Januar 2002 wurde eine Gruppe in den Anbau umgesiedelt und die Erzieherinnen freuten sich über ein Personalzimmer. Im Zuge dieses Neubaus wurde auch der Außenbereich neu gestaltet. Im Jahre 2016 erfolgte eine weitere Vergrößerung des Gebäudes. Zur Straße hin wurden aus einer ehemaligen Wohnung die Gruppenräume samt Sanitäreinrichtung und Küche für die neue U3-Gruppe errichtet.

aussenbild

Räumlichkeiten

Wenn Kinder, Eltern und Besucher unser Haus durch den Eingangsbereich betreten, gelangen sie in den Flur – und Garderobenbereich, sowie eine gemütlich eingerichtete Elternecke.

Den Ausweichraum mit integrierter, großzügig ausgestatteter Bau – und Puppenecke entdeckt man als erstes.

Rechts und links davon befinden sich die Sonnengruppe, die Regenbogengruppe, die Wolkengruppe und die Sternengruppe.

Weiterhin befinden sich im Erdgeschoß ein großer Sanitärraum mit Kindertoiletten und Waschbecken und eine kleine Hauswirtschaftskammer.

Im linken Flurbereich läuft man an der Küche, dem Büro und dem Schlafraum der Wolkengruppe vorbei.

Am Ende des Flurs befindet sich die Mondgruppe.

Wenn man vom Haupteingang aus nach rechts und anschließend durch den Sanitärbereich geht, gelangt man in die neu errichteten Räumlichkeiten der Flohgruppe, welche aber auch durch einen separaten Eingang zu betreten sind.

Im Untergeschoss befindet sich eine Küche die zur Vorbereitung des Mittagessens genutzt wird, ein Sanitärbereich für Eltern und Besucher, der Essraum, der Mittagessenskinder, die Bewegungshalle und unser Materialkeller.

innenbild

Ausstattung

Eingangsbereich : Hier befindet sich eine Informationswand für Eltern, die Wetterstation und ein Regal mit Fundstücken.

Flur – und Garderobenbereich: Dieser Bereich zieht sich durch das gesamte Erdgeschoß und jedes Kind hat seinen Platz mit Namen und seinem Erkennungsbildchen. Immer wieder entsteht im Flur ein zusätzlicher Bereich (z.B. eine Büroecke), den die Kinder während dem Freispiel gruppenübergreifend nutzen dürfen.

Elternecke. : In diesem Bereich können sich Eltern gerne aufhalten, ausgelegtes Infomaterial lesen und untereinander ins Gespräch kommen.

Personalraum: Dieser Raum wird ausschließlich von Mitarbeitern der Einrichtung benutzt. Hier können die Mitarbeiter ihre Pause verbringen, sich auf den pädagogischen Alltag vorbereiten, Elterngespräche durchführen oder einzelnen Kindern gezielte Aktivitäten anbieten.

Gruppenräume der Kindergartenkinder: Die Räume sind an die Bedürfnisse der Kinder angepasst und bieten, durch eine breite Materialauswahl, vielfältige Möglichkeiten für selbständiges Tun, intensives Spiel und unterstützt die Entwicklungsprozesse. In jedem Gruppenraum befinden sich eine zweite Spielebene und eine große Fensterbank, die von den Kindern als zusätzliche Spielbereiche genutzt werden.

Sanitärraum: Acht Waschbecken, je vier Toiletten für Mädchen und Jungen und eine Dusche stehen zur Verfügung. Wechselkleidung für die Kinder befindet sich in einem Regalschrank und an Hakenleisten , die mit Namen und den Erkennungsschildchen markiert sind, können die Turnbeutel, sowie Matsch – und Badesachen deponiert werden. Das Reinigungspersonal verstaut seine Reinigungsutensilien in einer kleinen, verschlossenen Hauswirtschaftskammer, die sich ebenfalls im Sanitärraum befindet.

Gruppenraum der Kleinkindgruppe. : Im hinteren, linken Bereich des Flures haben unsere Kleinkinder von 2-3 Jahren ihre Heimat. Der Bereich vor dem Gruppenraum ist durch eine Holzabsperrung vom restlichen Flur- und Garderobenbereich abgetrennt. Im Gruppenraum und in diesem abgetrennten Flurbereich finden unsere Kleinklinder alles was sie für ihre Entwicklung brauchen, sowie ausreichend Entdeckungs – und Bewegungsmöglichkeiten : Speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Räumlichkeiten mit Spielmaterial, Schlafmöglichkeit und einem Wickelbereich. Die Kleinkindgruppe hat auch die Möglichkeit den Hofbereich direkt vor der großzügigen Fensterfront mit zu nutzen.

Bewegungsraum : Im Bewegungsraum findet pro Gruppe 1-2 mal im Monat eine angeleitete Turnstunde statt: Sprossenwand, Turnmatten, Bänke, Turnkasten, ein Trampolin, ein Kriechtunnel, verschiedene Kleingeräte, Bälle, Teppichfliesen, Rollbretter und Rhytmik-utensilien stehen den für die Turnstunden zur Verfügung. Zusätzlich wird der Raum für folgende Angebote genutzt:

Außenanlage

Wir haben ein sehr großzügig und schön angelegtes Außengelände, welches sich in zwei Bereiche teilt.

Auf der großen Rasenfläche mit vielen schattenspendenden Bäumen befinden sich:

Ein großer Sportplatzbereich grenzt an die Rasenfläche an und kann vormittags vielfältig genutzt werden.

Auf dem vorderen Außenbereich befinden sich neben zwei großen Sandbereichen:

Unsere Kinder dürfen während des Aufenthaltes im Außenspielbereich diese Spielmaterialien unbegrenzt nutzen. An den Tischgruppen im Hofbereich besteht die Möglichkeit zu malen, puzzeln usw.

aussenbild2

Regelmäßig genutzte Spielflächen außerhalb

Im Rahmen unserer Naturerlebnistage unternehmen wir Exkursionen ins Dorf, auf Felder, Wiesen und in den Wald. Ein beliebtes Ausflugsziel ist auch der große Spielplatz bei der Schule und der Bolzplatz Richtung Hochstetten.

Friedrich-Fröbel-Kindergarten - Startseite