Innen und Außen

Lage

Das Kinderhaus St. Laurentius befindet sich im Breisacher Ortsteil Niederrimsingen

Unser Kinderhaus liegt in Hanglage am Fuße des Tunibergs, mitten im südbadischen Weinland zwischen Freiburg im Breisgau und Breisach am Rhein. Wir sind ein Stadtteil von Breisach, das direkt an der Grenze zu Frankreich liegt.

Unser Ort Niederrimsingen ist dörflich geprägt und hat ca. 1400 Einwohner.

Architektur

Früher gab es einen Kindergarten in der Dorfmitte, als dieser zu klein wurde, hat sich die damals noch eigenständige Gemeinde Niederrimsingen dazu entschlossen einen Neubau am Berg zu bauen.

Unser jetziger Kindergarten wurde am 24. Mai 1970 eingeweiht. Der Bau wurde unter der Planung und Architektur von Berthold Rinderle errichtet. Die Fassade ziert ein großflächiges Mosaikbild ballspielender Kinder von Benedikt Schaufelberger. Der Name St. Laurentius wurde auf Vorschlag des damaligen Gemeinderates Helmut Redhaber in Anlehnung an unsere St. Laurentius – Kirche angenommen.

Seit dem 1. April 2013 haben wir eine Kleinkindgruppe und wurden somit zum Kinderhaus.

aussenbild

Räumlichkeiten

Unser Kindergarten wurde am Fuße des Tunibergs erbaut. Daraus ergibt sich ein Gebäude mit 2 Stockwerken.

Im oberen Stockwerk befinden sich die Gruppen- bzw. Bildungsbereiche der Kindergartenkinder. Außerdem ein Bad mit Kindertoiletten und Dusche, sowie einem Wickelbereich, einen kleinen Raum für die Putzmittel, die Küche, der Personalraum und das Büro.

Im unteren Stockwerk befinden sich das Zwergenland für die Kleinkinder. Dazu gehören ein Schlafraum, eine Küche, ein Bad mit Toiletten und Wickelbereich und natürlich der Gruppenraum. Außerdem befindet sich unten ein Bewegungsraum, ein Materialraum und ein Haushaltsraum.

innenbild innenbild2

Ausstattung

Das obere Stockwerk:

Das obere Stockwerk ist in mehrere Bereiche aufgeteilt.

Bistro: im ersten Zimmer ist unser Bistro eingerichtet. Hier können die Kinder ihr mitgebrachtes Vesper essen. Mittags wird hier das gemeinsame Mittagessen eingenommen.

Kleines Zimmer: Hier ist der Schlafbereich der Kinder.

Regenbogengruppe: In der Regenbogengruppe befindet sich der Bau- und Konstruktionsbereich. Hier finden die Kinder alles, was zum Thema Bauen und Konstruieren benötigt wird. Außerdem haben wir hier eine Sand- bzw. Wasserwanne.

Löwenzahngruppe: In der Löwenzahngruppe ist ein Atelier und Kreativbereich eingerichtet, indem die Kinder alles zum Thema Malen, Basteln und Kreativität finden. Außerdem gibt es einen Aktionstisch, an dem unterschiedliche Aktivitäten, wie z. B. Filzen, Weben, Laternen oder Osterkörbchen basteln o.ä. stattfinden können. Auf der zweiten Ebene ist eine Schreibwerkstatt, wo die Kinder mit Buchstaben und Zahlen experimentieren können.

Schmetterlingsgruppe: Hier befindet sich ein großer Rollenspielbereich über zwei Ebenen, der mit verschiedenen Kinder-Möbeln ausgestattet ist und vielfältige Verkleidungsmöglichkeiten bietet. Außerdem ist hier im Nebenraum, der Bücherei ein Tischspielbereich für Regel-, Denk- und Gesellschaftsspiele, sowie Puzzles eingerichtet. Hier finden die Kinder Bilderbücher, Lexika, Sachbücher,...

Außerdem haben wir im oberen Stockwerk Personal- sowie Kindertoiletten mit integriertem Wickelbereich und eine Dusche, einen kleinen Raum für Putzmittel und eine wunderschöne Küche. Ebenso befindet sich das Büro im oberen Bereich.

Das untere Stockwerk:

Im unteren Stockwerk befindet sich das Zwergenland für die Kleinsten. Im Gruppenraum gibt es vielfältige, altersgerechte Spielmöglichkeiten und einen Essbereich. Das Schlafzimmer der Kleinkinder ist liebevoll eingerichtet. Außerdem gibt es ein Bad mit Kinder- und Erwachsenentoiletten und Wickelbereich. Eine extra Küche ist ebenso eingerichtet.

Der Bewegungsraum:

Im Bewegungsraum ist der Bildungsbereich Bewegungsbaustelle für die Kinder eingerichtet. Hier gibt es viele, auch große Materialien zum Toben, zum Experimentieren und motorisch weiterentwickeln.

Ebenfalls finden hier die Elternabende statt.

Ebenso gibt es einen Materialraum und einen Putzraum.

Im großzügigen Treppenhaus haben wir eine Elternecke eingerichtet. Hier können die Eltern nicht nur während der Eingewöhnungszeit verweilen.

Außenanlage

Vor dem Kinderhaus befindet sich ein großes natürliches und weitläufiges Außengelände mit hohen Schatten spendenden Laubbäumen, das den Kindern vielfältige Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten bietet. Ausgestattet ist das Gelände mit 1 Sandkasten, 1 Blockhäuschen, 2 Schaukeln, einer Rutschbahn, einer Wasserstelle mit Brunnen, einem Außenlesebereich und einem Platz für ein Atelier.

Es gibt die Möglichkeit mit verschiedenen Kinderfahrzeugen zu fahren.

Der Außenspielbereich speziell für die Kleinen befindet sich extra, weil für sie andere Sicherheitsbestimmungen herrschen. Sie haben einen Sandkasten, eine Kleinkindschaukel und ein Spielhaus aus Holz mit einer Rutsche.

aussenbild2

Regelmäßig genutzte Spielflächen außerhalb

Wir unternehmen Exkursionen in Feld und Wiese, sowie auf den Berg und ins Dorf. Ein Anlaufpunkt ist auch der große Spielplatz bei der Schule.

aussenbild3

Kinderhaus St. Laurentius - Startseite