Unser Kindergarten befindet sich in Unadingen, einem Teilort von Löffingen.
Der Kindergarten liegt zentral (neben Schule und Rathaus) im 1000 Einwohner großen Unadingen.
Er ist für viele Kinder bequem zu Fuß erreichbar. Die Kinder aus dem Nachbarort Bachheim besuchen ebenfalls unseren Kindergarten, diese werden mit einem Taxi nach Unadingen befördert. Die Wirtschaftsstruktur des sehr ländlichen Ortes ist durch ein Industriegebiet mit Metallfirmen usw. gekennzeichnet. Es sind außerdem Einkaufsmöglichkeiten vorhanden, z. B. Ein kleiner Einkaufsladen und eine Bäckerei. Insgesamt gibt es viele handwerkliche Betriebe, wie Schreinereien, Maurer, Zimmermann, Sägewerk. Neben dem Handwerk und der Industrie gibt es auch viele landwirtschaftliche Betriebe.
Bildungseinrichtungen in Unadingen, die für die Kinder von Bedeutung sind, wären beispielsweise die Grundschule Unadingen (Kl. 3+4), die Grundschule Bachheim (Kl. 1+2), der Sportverein (Mutter-Kind-Turnen, Kinderturnen, Fußball),eine Kunsttherapeutin (Malkurse), die Bücherei der Kirche und die Firma Westa (Kooperationsfirma beim Projekt „Technolino“).
Unsere Einrichtung, die man zunächst "Kinderschule" nannte, wurde 1950 von der Gemeinde erbaut und 1968 durch einen Anbau erweitert.
Unsere Einrichtung verfügt über folgende Räume:
- 2 Gruppenräume der Stammgruppen
- 1 Gruppenraum (Spatzennest) mit angrenzendem Kreativ- sowie Forscherraum
- Großer Flur (Bewegungsbereich der Kinder)
- Werkraum
- Garten
- Wasch- / Toilettenraum
- Küche
- Büro
Außerdem ist die Nutzung der nebenstehenden Turnhalle in Absprache mit der Schule möglich
Die 2 Gruppenräume sind in versch. Funktionsbereiche aufgeteilt und bieten somit vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten.
Diese Bereiche sind:
Kreativbereich, Rollenspielbereich, Konstruktions-/ Baubereich, Esstisch, Sinnesecke, versch. Gesellschafts-, Montessori- und Lernspiele, Experimentiertisch
Im Flur stehen den Kindern unterschiedliche Bewegungsmaterialien zur Verfügung, z. B. Bauklötze, Leitern, Bretter, Trampolin...
Die Mondgruppe dient den Kindern als Angebots- und Experimentierraum. Auch das wöchentliche Technolinotreffen für die Maxikinder findet hier statt.
Den Werkraum nutzen die Kinder, um einmal anders kreativ zu werden. Ihnen stehen Materialien, wie z. B. Hammer, Säge, Feile, Holzleim, Nägel, Schrauben... zur Verfügung.
Der seit 2005 neu gestaltete Außenbereich bietet sehr viele Möglichkeiten.
- Vogelnestschaukel
- Klettergerüst
- Spielhaus (erhöht)
- großer Sandkasten
- Wasserpumpe mit Wasser- und Matschtisch
- große Steine zum Klettern
- Rutschbahn
- Wippgerät
- Fußballfeld mit Toren
In einem Gerätehaus befinden sich versch. Spielmaterialien und Fahrzeuge.
Büsche, Bäume und Hecken bieten Möglichkeiten, sich zu verstecken und zurückzuziehen.
Eine große Spielwiese kann von den Kindern als Fußballplatz oder Bewegungsplatz genutzt werden.
Bei uns finden regelmäßig Waldtage und Waldwochen statt. Diese verbringen wir am nahe gelegenen Waldplatz mit Bauwagen und Grillstelle.
Städtischer Kindergarten - Startseite