Träger

Organisationsstruktur

Die Zusammenarbeit mit der Pfarrgemeinde

Als Träger unserer Einrichtung nimmt die Kath. Kirchengemeinde St. Remigius der Seelsorgeeinheit Breisach-Merdingen ihren pastoralen Auftrag und damit ihre gesellschaftliche Verantwortung wahr.

Unser Kindergarten ist mit seinem Bildungs- und Betreuungsauftrag in das Leben unserer Pfarrgemeinde mit einbezogen. Er schafft einen Ort der Begegnung, religiöser Traditionen und Gemeinschaft aller Beteiligten, z.B. beim Mitwirken an Kirchenfesten, beim gemeinsamen Gestalten von Gottesdiensten sowie beim Feiern religiöser Feste im Kindergarten.

Weitere Kontakte werden gepflegt in Kuratoriumssitzungen, an der auch Vertreter der politischen Gemeinde teilnehmen, sowie Sitzungen mit der MAV (Mitarbeitervertretung). Wir laden Pfarrgemeinderatsmitglieder zu Kindergartenfesten, zum Tag der offenen Tür oder zur Vorstellung unserer pädagogischen Arbeit ein. Wir legen Wert darauf, unser aktuelles Konzept transparent zu machen.

Für das Gelingen einer positiven Zusammenarbeit ist gegenseitiges Vertrauen und Akzeptanz zwischen Kindergartenteam und Pfarrgemeinde eine wichtige Grundvoraussetzung.

Das katholische Profil des Kindergartens Sankt Elisabeth

In unserem Orientierungsplan ist das Bildungs- und Entwicklungsfeld „Sinn-Werte-Religion“ als verpflichtendes Ziel aufgenommen. Wir sind ein Kindergarten in katholischer Trägerschaft und wollen unseren Kindern ein christlich religiöses Menschenbild vermitteln, das sich mit dem Woher und Wohin unseres Lebens beschäftigt.

Wir verstehen den religionspädagogischen Auftrag als einen wichtigen Bestandteil unserer Arbeit, dies gehört zum Profil einer katholischen Einrichtung.

Im Alltag geben wir Erzieherinnen Raum für die Fragen der Kinder nach Gott und der Welt. Elementare Grundzüge des christlichen Glaubens werden vermittelt.

Wie dies konkret geschieht zeigen einige Beispiele auf:

• Die Kinder erfahren durch biblische Geschichten vom Leben und Wirken Jesus und erfahren wie sehr er die Menschen liebte.

• Im Jahreskreis feiern wir die christlichen Feste wie Erntedank, Sankt Martin, Fest des Hl. Nikolaus, Advent und Weihnachten.

• Unsere Schutzpatronin „Heilige Elisabeth von Thüringen“ wird jedes Jahr an ihrem Namenstag im November gefeiert. Wir vermitteln das Wirken dieser wunderbaren Frau, die ihr ganzes Leben den Armen und Notleidenden gewidmet hat.

• Das älteste Fest der Kirche „Ostern“ wird den Kindern mit den Traditionen im Glauben an die Auferstehung nahegebracht.

• Wir feiern Wortgottesdienste z.B. zum Thema Schöpfung, Freude, Heilung des blinden Bartimäus.

• Bei der Teilnahme an der Fronleichnamsprozession und am Kirchenpatrozinium „Sankt Remigius“ sind die Kinder in das Gemeindeleben mit einbezogen.

• Religiöse Rituale haben im täglichen Zusammenleben ihren Platz, vor gemeinsamen Feiern und

Essen steht immer ein religiöses Lied oder Gebet.

• Christliche Werte wie Teilen, Verzichten und Danken werden im täglichen Umgang praktiziert.

• Auch das Leben mit der Natur ist von christlichen Grundgedanken geprägt. Wir wollen die Kinder

für die Schöpfung sensibilisieren und Wertschätzung entwickeln.

Die religiösen Themen werden mit den unterschiedlichsten Methoden kindegerecht erarbeitet. Rollenspiele, Legeeinheiten, Bildbetrachtungen, Vorlesen religiöser Bilderbücher, Singen religiöser Lieder, Gesprächsrunden.

Von zentraler Bedeutung ist, dass wir als pädagogische Fachkräfte in unserer Einrichtung in unserem

Verhalten und unserer Einstellung die christlichen Werte und Grundhaltungen zeigen und

für die Kinder Vorbildfunktion haben.

Somit wird eine Atmosphäre der Offenheit, Akzeptanz und Wertschätzung für Kinder und Eltern

geschaffen, in der Glaube erlebbar und erfahrbar werden kann.

Kath. Kindergarten St. Elisabeth - Startseite