Die Gemeinde Bad Ditzenbach ist umgeben von seinen Teilorten Gosbach und Auendorf. Bad Ditzenbach ist ein Kurort. Unsere Einrichtung wurde auf einer ehemaligen Streuobstwiese erbaut. In der Nähe der Einrichtung befinden sich das Thermalbad und die Kurklinik.
Umgeben wird die Gemeinde von seinen beiden Teilorten Gosbach und Auendorf.
Bad Ditzenbach ist ein kleiner Ort mit ländlichem Charakter, der durch die Bundesstraße in zwei Hälften geteilt ist. Das Neubaugebiet befindet sich auf der Hälfte des Kurhotels und des Thermalbades. Die andere Hälfte ist gekennzeichnet von verschiedenen Wohngebieten, dem dörflichen Geschäftsleben und der Landwirtschaft.
Die Kinder wachsen in Ein- und Mehrfamilienhäusern auf. Das Dorf bietet viele Bewegungsräume, wie Wald, Wiesen, Bäche, Radwege, Wanderwege und eine Kneippanlage.
Die hoch über Bad Ditzenbach gelegene Burgruine Hiltenburg zeugt von vergangenen Zeiten. Heute sind noch einige rekonstruierte Mauerreste dieser Burganlage zu sehen.
Der Kindergarten wurde im Februar 2023 eröffnet und ist ein schöner, moderner Bau, der sich wunderbar in die Umgebung einfügt. Er ist eine sechsgruppige, altersgemischte Einrichtung mit Kindern von 1-6 Jahren.
Kinder, die körperlich, geistig oder seelisch beeinträchtigt sind, können die Einrichtung besuchen, wenn ihren besonderen Bedürfnissen innerhalb der Rahmenbedingungen der Einrichtung Rechnung getragen werden kann.
Der Kindergarten ist durch einen im Bau integrierten Aufzug barrierefrei und kann somit auch von Kindern mit Gehbehinderung besucht werden.
Obergeschoss
Im Obergeschoss unserer Einrichtung befinden sich drei Ü3 Gruppen für Kinder zwischen drei und sechs Jahren. In diesen Gruppen können jeweils 20-28 Kinder aufgenommen werden.
Erdgeschoss
Im Erdgeschoss sind eine Ü3 Gruppe mit 17 Kindern und zwei U3 Gruppen für Kinder von 1-3 Jahren untergebracht.
Neben den verschiedenen Gruppenräumen gibt es zwei Schlafräume, ein großes und ein kleines Kinderbistro, Atelier- und Werkraum und ein Musikraum.
Für die pädagogische Arbeit stehen Teambesprechungsräume und ein Therapieraum zur Verfügung.
Ein großer Mehrzweckraum kann für Bewegungsbaustellen- und Spiele genutzt werden. Außerdem können in diesem Raum auch größere Elternveranstaltungen und Feste abgehalten werden. In einer Cateringküche kann dann für die Verpflegung gesorgt werden.
Unsere Gruppen sind geöffnet, so dass sich die Kinder ihre Spielräume und Spielpartner selber auswählen können. In allen vier Gruppen befinden sich Tisch- und Konstruktionsspiele, Mal - und Basteltische, sowie Bau - und Rollenspielbereiche.
Unser einladender Garten bietet zusätzlich Raum für Bewegung, Kreativität, naturkundlichen Begegnungen und lässt uns Freiräume in jeglicher Hinsicht. Alle Kinder von klein bis groß können dort ihrem Bewegungsdrang nachgehen.
Unsere Spielgeräte:
Der nahe gelegene Wald mit seinen Wanderwegen lädt zu vielen ausgedehnten Spaziergängen und Waldtagen ein. Seitlich des Kindergartens liegt ein öffentlicher Spielplatz mit verschiedenen Kletter- und Spielmöglichkeiten. Ein weiterer Anziehungspunkt ist der nahe gelegene Sportplatz, der zum Fußball spielen und zu allerlei Wettkämpfen einlädt!
Mühlenkindergarten - Startseite