Der Standort unseres Kinderhauses ist in ruhiger Lage, am Ortsrand von Salach, Richtung Eislingen. Gegenüber dem Neubaugebiet „Im Brühl“, (ehemals Sportgelände der TSG Salach).
Unser Kindergarten wurde im Jahr 1999 von dem zertifizierten Holzbauunternehmen Baufritz in Fertigbauweise erstellt. Eine Besonderheit stellt die ökologisch wertvolle Bauweise mit natürlichen, auf Schadstoff geprüften Werkstoffen dar. Dies bietet optimalen Gesundheitsschutz und eine Minimierung der Energiekosten.
Beim Krippenanbau an das bestehende Kindergartengebäude war es allen Beteiligten ein Anliegen, dass der Anbau sich optisch an den Kindergarten anschließt und der Außenspielbereich durch die Umgestaltung für die Kinder ausreichend attraktiv bleibt.
Wir bieten unseren Kindern in der Einrichtung großzügige und helle Räume.
Jeder der drei Gruppenräume im Kindergarten verfügt über eine integrierte Küchenzeile, einen Kleingruppenraum sowie eine zweite Ebene.
Weitere Räumlichkeiten, welche den Kindern zur Verfügung stehen, sind ein Mehrzweckraum/Turnraum, ein Werkraum, ein Schlaf- / Ruheraum für die Ganztageskinder sowie ein großer Flurbereich mit integriertem Lichthof.
Unser Kindergarten verfügt über folgende Nebenräume:
Ein Büro, ein Personalzimmer mit Küchenzeile, Materialräume sowie drei Sanitärbereiche.
Die Kinderkrippe Sonnenblume hat zwei großzügige Gruppenräume. Diese bieten den Kindern Raum zur Entfaltung während des Freispiels, was zusätzlich durch die verschiedenen Spiel- und Rückzugsmöglichkeiten unterstützt wird. Große bodentiefe Fenster lassen viel Tageslicht in die Räume und lassen Ausblicke in den Außenbereich und das Umfeld der Kinderkrippe zu. In jedem Gruppenraum ist eine Küchenzeile integriert und angrenzend finden sich jeweils ein Kinderbadezimmer und ein Ruhe- und Schlafraum. Die Kinderbadezimmer sind mit kindgerechten Waschbecken und Toiletten sowie einer Wickelmöglichkeit ausgestattet. In beiden Schlafräumen sind Stockbetten vorhanden, die den betreuenden Krippenmitarbeiterinnen eine gute Einsicht bieten, um die Kinder auch während der Ruhezeit betreuen zu können.
Neben einer "Elternecke", welche hauptsächlich in der Eingewöhnungsphase von den Eltern genutzt wird, gibt es in der Kinderkrippe einen hellen freundlichen und grozügigen Flurbereich. Dort befinden sich die Garderoben und es gibt dort einen Bewegungsbereich. Hier bieten Podeste und unterschiedliche Bewegungselemente den Kindern vielseitige Möglichkeiten um körperliche Erfahrungen zu sammeln.
Der Garten des Kinderhauses ist mit angepassten Spielgeräten ausgestattet und hält genügend Platz für unsere Kleinsten bereit.
In den drei Gruppenräumen im Kindergarten werden den Kindern jeweils eine Bauecke, eine Puppenecke, vielfältiges Konstruktions- und Legematerial sowie Gesellschaftsspiele zur Verfügung gestellt.
In den Kleingruppenräumen haben die Kinder die Möglichkeit kreativ tätig zu werden.
Ebenso bieten unsere Räumlichkeiten Rückzugsmöglichkeiten für die Kinder (z.B. Sofa mit Möglichkeit zum anschauen von Büchern).
Im Turnraum und im Flurbereich können die Kinder durch vielfältige Bewegungsmaterialien, vielseitige Bewegungserfahrungen sammeln.
Der Turnraum wird auch in regelmäßigen Abständen von den Kindern der Kinderkrippe genutzt.
In unserer großzügig angelegten Gartenanlage, welche sich direkt vor unserem Kinderhaus befindet, stehen für die Kinder eine "Nestschaukel", eine Hängematte sowie Spielgeräte, mit Kletter-und Rutschmöglichkeiten, ein Spielhaus und Sandkästen zur Verfügung. Ebenso stehen für die Kinder Fahrzeuge und vielfältiges Spielmaterial für draußen bereit.
Wir machen regelmäßig Spaziergänge auf den nahgelegenen Feldwegen Richtung Krummwälden und Eislingen und zu den Salacher Spielplätzen.
Ev. Kinderhaus Sonnenblume - Startseite