Innen und Außen

Lage

Unser Kindergarten liegt am Ortsrand von Uhingen.

Die Stadt Uhingen liegt ca. 5 km von der Kreisstadt Göppingen entfernt. Sie liegt zwischen Ulm (55km) und Stuttgart (40km), durch die Anbindung an die B10 und die Bahnstrecke zwischen den beiden Städten, günstig auch für Familien, deren Arbeitsstätte sich dort befindet. Der Kindergarten liegt in der Nähe eines idyllischen Naturschutzgebietes und eines Waldes.

Architektur

Der städtische Kindergarten Weilenbergerhof wurde 2003 fertig gestellt und eröffnet.

Durch die moderne und offene Bauweise, wurde eine spielfördernde Atmosphäre geschaffen, welche einlädt zum gemeinsamen Spielen, Lernen und Leben.

Räumlichkeiten

Gruppenräume:

Die 2 Gruppenräume sind in verschiedene Ebenen aufgeteilt. Diese bieten viele Rückzugsmöglichkeiten für die Kinder, in welchen Sie ungestört ihre Ideen und Phantasien verwirklichen können. Auf verschiedenste Art und Weise, sei es im Rollenspiel, sich „Austoben“, sich „Ausruhen“, „Bauen“ , Konstruieren........

Unsere Gruppenräume bieten verschiedene Schwerpunkte an und regen somit zum „Gruppenwechsel“ an (offener Kindergarten).

Außerdem gibt es in jedem Gruppenraum verschiedene Brettspiele, Puzzles und genügend Konstruktionsmaterialien, sowie die Möglichkeit zum Malen und Basteln.

Dies wird in beiden Gruppen angeboten, damit vor allem die „Neuen“ sich zuerst in ihrer Gruppe eingewöhnen können, da diese erfahrungsgemäß erst mal eine Stammgruppe bevorzugen.

Büro/Teamzimmer:

Dies ist ein sehr heller Raum, welcher täglich von der Leitung genutzt wird, und für Elterngespräche und Teamsitzungen zur Verfügung steht.

Therapiezimmer/Vorschulzimmer:

Hier werden Kleingruppenarbeiten durchgeführt. Außerdem wird er regelmäßig von Therapeuten genutzt, welche bei uns „Hausbesuche“ machen.

Dieses Zimmer ist bewusst sehr dezent gestaltet, um Ablenkung zu vermeiden.

Es befindet sich entfernt von den Gruppenräumen, was zur Folge hat, dass es dort auch meist ruhig ist und man ungestört arbeiten kann.

Materialraum:

Wie es der Name schon verrät werden dort verschiedene Materialien aufbewahrt, vom Papier über Bücher, Turngeräte, Fahrzeuge, Sprudelkisten etc.

Turnhalle:

Hier haben die Kinder im Alltag immer die Möglichkeit sich zu erproben, auszutoben und zurückzuziehen.

Jeden Mittwoch und Freitag findet dort das gemeinsame, angeleitete Turnen statt, sowie jeden Donnerstag die musikalische Früherziehung.

Jeden Tag um 9Uhr treffen sich dort beide Gruppen zur „Besprechung“, was wo an diesem Tag angeboten wird, wer welche Anregungen, Ärger, Ängste und Ideen hat.

Um 12Uhr treffen sich wieder beide Gruppen dort zum gemeinsamen Abschluss (Singen, Spielen.....).

Durch die variable Trennwand kann man Turnhalle, Küche und Flur zu einer großen Aula verwandeln, welche sich hervorragend für Feste, Elternabende und sonstige Aktionen anbietet.

Küche/Cafeteria:

Die Küche ist ein offener Raum, welcher sich zwischen den beiden Gruppen befindet, in Form einer Ausbuchtung des Flurs.

Die Kinder treffen sich hier täglich zum freien Vesper. An Tischen und Stühlen haben sie die Möglichkeit dort jederzeit Sprudel, Tee, Milch und Müsli zu sich zu nehmen.

Dies ist ein Ort der Begegnung, welcher durch sein freundlich mit Pflanzen gestaltetes Flair einlädt zum „Rasten und Reden“.

Außerdem bietet sich dieser Raum an zum gemeinsamen herstellen von allen möglichen Speisen und Getränken, da er über eine barrierefreie Arbeitsplatte verfügt, somit gewährleistet ist, dass die Kinder ohne „Hocker“ die Arbeitsplatte erreichen können.

Wie bei der Turnhalle schon genannt können diese beiden Räume durch öffnen der Trennwand „verbunden“ und vielseitig genutzt werden.

Bad/WC Kinder:

Dieser Raum befindet sich zentral zwischen den beiden Gruppenräumen.

Dort befinden sich 6 Toiletten, 3 Waschbecken und eine Dusche, welche kindgerecht „kleiner“ gebaut sind.

WC Erwachsene:

Hier befindet sich ein WC für das Personal und Besucher.

Putzraum:

Hier werden Putzmittel, Besen, Toilettenpapier usw. aufbewahrt.

Um in diesen Raum zu gelangen muß man durch das WC der Erwachsenen.

Dieser Raum ist immer durch ein BKS-Schloß verriegelt, damit er nur für Erwachsene zugänglich ist.

Werkraum:

Dort ist Platz für alle kreativen Tätigkeiten. Er ist ausgestattet mit hohen Regalen für genügend Stauraum, mit einer Werkbank, mit Tischen und Stühlen, mit 2 Staffeleien, mit einem Waschbecken und mit allen möglichen Materialien von der Farbe bis zur Säge, welche anregen kreativ zu werden.

Dieser Raum ist für die Kinder jederzeit zugänglich und wird zu gezielten Angeboten genutzt.

Es ist alles vorhanden was für den Kindergartenalltag benötigt wird. In unserem Materialraum werden Dinge wie z.B. Blätter, Tonpapier, Karton verschiedene Bastelartikel, Wolle, Stoff usw. aufbewahrt. Im Werkraum sind Dinge wie Kleb, Kleister, Wasserfarben, Acrylfarben, Malerkittel, Staffeleien, Werkbank, Werkzeug usw. vorhanden. In den Gruppenräumen sind hauptsächlich Brettspiele, Verkleidungsartikel, Puppen, Konstruktionsspiele usw. zu finden.

Die Kinder nutzen eigentlich so gut wie täglich von allem etwas. Gerne ist der Werkraum zum Wasserfarben malen besetzt. In den Gruppenräumen sieht man Kindergruppen mit verschiedenen Spielmaterialien agieren.

In unserem Büro ist Fachliteratur wie z.B. Kindergarten heute vorzufinden und natürlich verschiedene Bücher zu verschiedenen Themen die man sich jederzeit nach Absprache ausleihen kann.

Ausstattung

Außenanlage

Außenspielbereich/Garten:

Dieser Bereich erstreckt sich rund um das Haus. Hier sind Spielgeräte wie Klettergerüst, Sandkasten, Schaukel, Rutschen und Materialschuppen vorhanden.

Er besteht aus einem Hartpflasterbereich, um mit den Fahrzeugen zu fahren und einem großen Anteil Wiese, welcher Raum bietet zum Ball spielen, toben und erforschen.

Er befindet sich momentan immer noch in der Gestaltungsphase. Es werden noch Büsche und Bäume gepflanzt und Wiese angelegt.

Regelmäßig genutzte Spielflächen außerhalb

Durch die waldnahe Lage gehen wir mit den Kindern jeden Montag raus. Entweder in den nahe gelegenen Wald, auf Spielplätze, den Bolzplatz oder machen einen Spaziergang.

Kindergarten "Weilenberger Hof" - Startseite