"Hilf mir es selbst zu tun" ist unser Leitsatz. Wir möchten die Kinder in ihren Stärken stärken und ihre Schwächen fördern. Sie sollen zur Selbständigkeit geführt werden, sich etwas zutrauen und neugierig durch die Welt zu gehen.
Festgeschrieben ist dies in unserem Uhinger Leitbild:
Die Persönlichkeit eines jeden Kindes wird von uns geachtet und geschützt.
Kinder sind offen, wissbegierig, neugierig und möchten die Umwelt hochmotiviert erforschen. Wir unterstützen die Kinder, in dem wir ihnen Raum und Zeit, Materialien sowie wenn nötig, uns als Mitforscher zur Verfügung stellen.
Die Kinder werden wenn möglich, in Entscheidungen mit einbezogen. Regeln und Meinungen der Kinder werden ernst genommen und fließen in die tägliche Arbeit mit ein.
Erzieher erleben gemeinsam mit dem Kind Gefühle wie Lachen, Weinen, sich ärgern und sie helfen ihnen, Emotionen als festen Bestandteil des Lebens anzunehmen und auszudrücken.
Die Grundbedürfnisse der Kinder sind uns wichtig. Wir sorgen dafür, dass Kinder ihre seelischen Grundbedürfnisse befriedigend erleben können.
Wir beobachten die Kinder regelmäßig und dokumentieren ihren Entwicklungsstand, um ihre Interessen und ihre Bedürfnisse erkennen zu können. Durch diese Beobachtungen können wir die Kinder gezielter unterstützen.
Die Kinder lernen ihre Bedürfnisse wahrzunehmen und Meinungen zu äußern.
Der gesetzlich verankerte Erziehungs-, Betreuungs- und Bildungsauftrag von Kindergärten wird mit seinen Inhalten bei de Arbeit berücksichtigt.
Wir knüpfen an Erfahrungen des Kindes in der Familie im Sinne de Erziehungspartnerschaft an. Kindertagesstätten und Familie tragen gemeinsam Verantwortung für die bestmögliche Entwicklung und Förderung des Kindes. Wir führen regelmäßige Elterngespräche, geben in unregelmäßigen Abständen Elterninformationsschreiben mit und ermöglichen dadurch einen Einblick in unsere Arbeit.
Den Vorschülern gehört ein Nachmittag, an dem sie intensiv gefördert werden oder Exkursionen durchgeführt werden.
Die Musikschule Uhingen bietet im Kindergarten, gegen Kostenersatz, die musikalische Früherziehung für Kinder ab 5 Jahren an.
Im Kindergarten wird das Projekt "Technolino" durchgeführt.
Im Frühjahr treffen sich die Väter mit ihren Kindern und den Erzieherinnen an einem Samstag um gemeinsam zu wandern.
Wir besuchen mit den Kindern, sofern es umsetzbar ist, Eltern an ihrem Arbeitsplatz.
Städt. Kindergarten - Startseite