Unser Kinderhaus wurde 2013 neu erbaut und liegt am Rande von Dischingen in direkter Nachbarschaft zur Egauschule. Mit dem Bau wurden der Kindergarten Dischingen und der Kindergarten Ballmertshofen zu einer Einrichtung zusammengefasst. Da wir als einzige Einrichtung der Gemeinde ein Ganztagesangebot haben, nehmen wir Kinder aus allen Teilorten auf, die ein solches benötigen. Eine Kinderkrippe für Kinder ab ca.10 Monaten bereichert unser Betreuungsangebot.
Unser Haus bietet neben drei unterschiedlich gestalteten Gruppenräumen mehrere Funktionsräume, welche wir als „Bildungsinseln“ sehen. Vom Flur erreichbar gibt es einen Ruheraum, ein Atelier, einen Forscher- und Entdeckerraum und einen Rollenspielraum.
Jeder Gruppenraum wird von einem Nebenraum ergänzt. Im Folgenden beschreiben wir unsere Räumlichkeiten mit den möglichen Bildungsinhalten in Konsens mit dem Orientierungsplan für baden-württembergische Kindergärten.
Gruppenraum grüne Gruppe
Im Gruppenraum der grünen Gruppe ist ein Spielhaus mit verschieden Ebenen, Ecken und Nischen. Dieses Spielhaus ermöglicht den Kindern das Spielen in kleineren Gruppen und den Rückzug von der Gesamtgruppe. gestaltet. Der Nebenraum dieser Gruppe kann je nach Interessen der Kinder gestaltet werden.
Gruppenraum blaue Gruppe
Die blaue Gruppe bietet den Kindern unterschiedliche Möglichkeiten durch ein im Raum integriertes Podest mit Treppe. Dieses Podest dient als Bau und Konstruktionsspielraum. Im Nebenraum der blauen Gruppe lädt eine Ruheinsel zum Rückzug und ausruhen ein. An kleinen Arbeitstischen können die Kinder ihre feinmotorischen und kognitiven Fähigkeiten in Ruhe auszuprobieren.
Gruppenraum rote Gruppe
Die rote Gruppe ist geprägt durch zwei große Bodenspielbereiche. Der an die rote Gruppe angrenzende Sinnesraum bietet vielseitige Materialerfahrungen zur Anregung aller Sinne. Kinder nehmen ihre Umwelt über ihre Sinne wahr und erforschen und entdecken die Welt durch Sehen, Hören, Tasten, Riechen und Schmecken.
Atelier
In unserem Atelier stehen den Kindern die unterschiedlichsten Materialien wie beispielsweise Finger- und Wasserfarben, Buntstifte, Scheren, Stempel, Schwämme, Pinsel zur Verfügung.
Ruheraum
Kinder haben ein Recht auf Ruhe und Rückzug, um sich gesund entwickeln zu können. Unser Ruheraum ist mit einem großen Kindersofa mit Baldachin, zwei Liegesäcken und einer Mondschaukel ausgestattet. Diese Möbel und eine breite Fensterbank laden die Kinder ein zum Ausruhen, Träumen und Entspannen. Kissen, Decken, Kuscheltiere geben den Kindern den Anreiz, es sich gemütlich zu machen und beispielsweise Bilderbücher anzuschauen.
Puppenecke
In unserer Puppenecke haben die Kinder die Möglichkeit ihre Ideen und ihre Fantasien in unterschiedlichen Rollenspielen auszuleben. Sich verkleiden, in andere Rolle zu schlüpfen, Erlebtes nachzuspielen, so tun als ob begeistert Jungen und Mädchen gleichermaßen. In unserer Puppenecke finden Kinder, Verkleidungsmöglichkeiten und Accessoires für Mädchen und Jungen, Alltagsgegenstände, wie Geschirr, Telefon, Putzutensilien und Werkzeugkoffer.
Bewegungsraum
Im Bewegungsraum können die Kinder täglich während des Freispiels körperlich aktiv werden. Verschiedene Sportmaterialien, wie Bälle, Matten, Kegel, Tücher fördern die motorischen Fähigkeiten der Kinder.
Experimentierraum
Im Experimentierraum stehen viele Materialien bereit, welche die individuelle Entwicklung des Kindes unterstützen und fördern. Verschiedene Aktionstabletts mit unterschiedlichen Materialen ermöglichen den Kindern selbstbestimmtes Lernen und fördern sie in unterschiedlichen Fertigkeiten, wie z.B. in der Feinmotorik, mathematischen Grundkenntnissen und der Konzentration.
Räumlichkeiten in der Krippe
Der Krippenbereich befindet sich im hinteren Teil unserer Einrichtung und ist durch eine Glaswand vom Kindergartenbereich abgetrennt. Ein großer Garderobenbereich bietet den Kindern die Möglichkeit Bewegungserfahrungen zu machen. Der Gruppenraum ist mit vielen Spielmöglichkeiten am Boden, einem kleinen Tisch mit Stühlen zum Spielen sowie einem großen Esstisch mit Hochbänken ausgestattet. Dem Gruppenraum angegliedert ist ein Schlafraum mit unterschiedlichen Betten. Im angrenzenden Wickelraum befindet sich ein großer Wickeltisch mit Treppe, eine kleine Toilette, ein Waschbecken sowie eine Bademöglichkeit. Hier werden die Wickelutensilien und die Ersatzkleidung aufbewahrt.
In unserem Außenbereich stehen den Kindern viele abwechslungsreich gestaltete Spielanregungen zur Verfügung. Eine Nestschaukel, ein Spielhäuschen, ein Kletterturm, ein Sandbereich, ein Fahrzeugplatz und verschiedenen Grasflächen laden die Kinder zum Spielen, Bewegen und Spaß haben ein. Fußballtore und ein Weidentunnel ergänzen dieses Angebot.
Die Krippenkinder gelangen über ihre Garderobe in den Außenbereich. Der Sandkasten ist durch kleine Büsche vom Kindergartenbereich abgegrenzt. Eine kleine Rutsche und Fahrzeuge ergänzen die Spielmöglichkeiten.
Kath. Kindergarten St. Johannes - Startseite