Innen und Außen

Lage

Unser Waldorfkinderhaus liegt zentrumsnah angrenzend zu Naturflächen.

Architektur

Räumlichkeiten

Krippe

Die Krippenräume liegen im EG .

Die Krippe hat einen großzügigen Gruppenraum, der den Kindern viel Platz zum Bewegen ,Spielen und Bauen bietet.

Hell lasierte Räume vermitteln den Kindern ein Gefühl von Geborgenheit.

Im Guppenraum ist eine Küchenzeile mit Kühlschrank, Herd und Backofen integriert.

Vom Gruppenraum aus gelangt man in einen Wickelraum mit Wickelkommode und altersgemäßen WC`s, sowie einem Kinderwaschbecken.

Ein Ruheraum, welcher auch vom Gruppenraum aus erreichbar ist, bietet unseren Kleinsten Platz zum Schlafen.

Ein besonderer Augenmerk wurde hierbei auf höchsten Ökostandard gelegt.

Die Garderobe ist in der Diele, wodurch sofort ein familiärer Eindruck entsteht.

Von der Diele aus gelangt man in den Krippengarten .

Eine seperate Garderobe für die Matschkleidung liegt direkt vor dem Ausgang in den Garten.

Im EG befindet sich ein barrierefreies WC, eine Gästetoilette , ein Hauswirtschaftsraum, , sowie der Schlafraum der Ganztagsgruppe.

Regenbogengruppe

Im ersten Stock befinden sich die Räumlichkeiten der altersgemischten Gruppe ab zwei Jahren und der integrierten Nachmittagsgruppe. Ein Garderobenraum liegt vor den beiden Gruppen.

Über diesen erreicht man auch den kindgerechten Sanitärraum mit Kinder WC`S, Kinderwaschbecken, einer Erwachsenentoilette, einer Wickel- und Duschmöglichkeit.

Das Dachgeschoss wurde 2021 bezugsfertig für die Sonnengruppe ausgebaut.

Die Stockwerke verbindet ein Treppenhaus, in welchem sich ein Aufzug befindet, welcher das EG mit dem OG verbindet.

innenbild2

Ausstattung

Die materielle Umgebung ist natürlich, einfach , funktionsfrei und somit ständig verwandelbar.

Die Kinder spielen mit Naturmaterialien, Tüchern, Bauständern etc.

Der Kindergarten verfügt über kleinkindgerechte Möbel, die zur Bewegung auffordern.

Zur Einrichtung gehören auch Tische, Stühle und Bänke aus Holz.

Außenanlage

Wir besitzen zwei räumlich voneinander getrennte Gärten.

Einen Garten für die Krippenkinder und einen großen Gartenbereich für die Kindergartenkinder,welcher durch seine Gestaltung die verschiedensten Bewegungsabläufe der Kinder anspricht.

Die Gartengestaltung kommt ihren natürlichen Bedürfnissen entgegen und fördert Grobmotorik, Wahrnehmungsfähigkeit und alle Sinne.

Durch mehrere Beete haben die Kinder die Möglichkeit umfangreiche Naturerfahrungen und- beobachtungen zu machen.

AlIe Beete werden in Zusammenhang mit dem Projekt Gartenland in Kinderhand der Landesstiftung Baden-Württemberg angelegt und bewirtschaftet.

Die gemeinsam mit den Kindern gepflanzten, gepflegten und geerntete Kartoffeln wurden bei der täglichen Essenzubereitung im Kindergarten verwendet.

Auch die selbstangebaute Zitronenmelisse wurde von den Kindern in Form von Tee genossen und die Kresse diente als leckerer Brotbelag.

aussenbild2

Regelmäßig genutzte Spielflächen außerhalb

Der Garten wird täglich genutzt, denn wir haben einen festen Tagesablauf, der die Gartenzeit mit einschließt.

Waldorfkindergarten Giengen - Startseite