Pädagogische Konzeption und Schwerpunkte

Pädagogische Konzeption

Unser Bild vom Kind wird vom Leitgedanken „Nur was mich ergreift, kann ich begreifen“ (Ulla Hahn) getragen.

In unserer täglichen pädagogischen Arbeit steht das Kind im Mittelpunkt der Betrachtung und wird als einzigartig angesehen. Jedes Kind ist ein Individuum mit Stärken und Besonderheiten.Wir geben den Kindern einen verlässlichen Rahmen, der Sicherheit und Orientierung ermöglicht, bieten entsprechende Ressourcen, schaffen Räumlichkeiten und Impulse, damit die Kinder sich selbst entdecken und eigenständig weiterentwickeln können.

Die Kinder werden positiv bestärkt und unterstützt Neues auszuprobieren und Erfahrungen in ihrer Umwelt zu sammeln. Wir geben dabei jedem Kind den Freiraum und die Zeit, die es dafür benötigt. Unsere Grundhaltung zeichnet sich dadurch aus, dass wir den Kindern auf Augenhöhe begegnen. Wir nehmen jedes Kind wertschätzend an und begegnen ihm mit Akzeptanz, Liebe und Geborgenheit. Wir treten den Kindern mit Respekt gegenüber und nehmen ihre Gefühle ernst. Die Kinder sollen sich in der Einrichtung angenommen und angekommen fühlen. Als Grundlage dient eine vertrauensvolle Beziehung zu uns Pädagogen und den anderen Kindern. Die Verschiedenheiten der Menschen und deren bunte Vielfalt an Kulturen sehen wir als eine Bereicherung und Chance für uns alle.

Besondere pädagogische Aktivitäten

Neben den zahlreichen Funktionsbereichen und alltäglichen Angeboten bieten wir den Kindern zusätzlich folgende besondere pädagogische Aktivitäten an:

-wöchentliche Sportstunden in der Turnhalle der Mittelrainschule

-regelmäßige Bibliothekbesuche

-Exkursionen

-Themenwochen wie z.B. Sportwoche, Lesewoche

-Naturtage

-Lesepatenschaften mit Senioren

Städt. Kinderhaus Mittelrain - Startseite