Unsere Einrichtung gehört zum Einzugsgebiet der Ostschule, mit welcher wir eine gute Kooperationspartnerschaft pflegen.
Diese setzt einen persönlichen und regelmäßigen Austausch zwischen der Schulleitung / Kooperationslehrern und der Kindergartenleitung / pädagogischen Erziehungsfachkräften voraus.
Ab Oktober starten unsere "Sonnenkinder" ( Vorschulkinder) mit regelmäßigen Besuchen der Ostschule. Hierbei lernen die Kinder die Räumlichkeiten innerhalb und außerhalb des Gebäudes, die Abläufe des Schulalltags, die Lehrer, sowie die Fahrt mit dem Bus kennen. Sie gewinnen Sicherheit und können dem Start in die Schule vertrauensvoll entgegen blicken.
Auch die Kooperationslehrer besuchen die zukünftigen Schulkinder regelmäßig im Kindergarten und lernt diese in gezielten Angeboten kennen.
Gegenseitige Einladungen zu Festen, Aufführungen... runden die Zusammenarbeit mit der Ostschule ab.
Kooperationspartner unseres Kindergartens sind auch die weiterführenden Schulen im Landkreis Heidenheim. Den Schülerinnen und Schülern bieten wir die Möglichkeit der Durchführung ihrer Praktika, wie zum Beispiel "Soziales Engagement", "BORS" (Berufsorientierung Realschulen), "BOGY" (Berufsorientierung Gymnasium), "Boys-Day".....an.
Als Ausbildungsbetrieb für pädaogische Erziehungsfachkräfte kooperieren wir mit den verschiedenen Fachschulen für Sozialpädagogik. Ein regelmäßiger Austausch mit der betreuenden Lehrkraft ist uns wichtig, um den Praktikanten einen erfolgreichen Abschluss und einen guten Start in ihr zukünftiges Berufsleben zu ermöglichen.
Eine Zusammenarbeit mit den verschiedenen Fachdienststellen ist uns sehr wichtig. So können wir das Wohl jedes einzelnen Kindes und seiner Familie bei Bedarf bestmöglichst unterstützen.
Eine Kooperation findet statt mit:
- der Arthur-Hartmann-Schule
- der Pistoriusschule in Herbrechtingen
- der Karl-Döttinger Schule
- der Grundschulförderklasse in der Bergschule
- der Interdisziplinären Frühförderstelle in der Bergstraße
- Jugendamt Heidenheim
- der Erziehungs - und Familienberatungsstelle
- Ergotherapeuten
- Logopäden
In Einzelfällen können nach Absprache mit den betreffenden Eltern, weitere Fachdienststellen hinzugezogen werden.
Unsere Einrichtung gehört zu einer der 36 Kindertageseinrichtungen in Heidenheim, die in städtischer, kirchlicher oder freier Trägerschaft stehen. Eine trägerübergreifende Kooperation zwischen diesen findet bei Bedarf statt.
Mit 11 weiteren Kindergärten gehören wir der katholischen Seelsorgeeinheit Heidenheim und Heidenheim - Nord an.
Gemeinsam entwickelte Qualitätsstandards, sowie ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch zwischen den zugehörigen Einrichtungen, tragen zu einer guten und gelungenen Kooperationspartnerschaft bei.
Uns ist es ebenfalls sehr wichtig, dass die Kinder in unserer Einrichtung ihren Sozialraum kennenlernen und erkunden. So planen wir regelmäßig Ausflüge und sind mit verschiedenen sozialen Institutionen in Kontakt.
So dürfen wir beispielsweise einmal in der Woche die Halle des Werkgymnasiums mit benutzen und haben somit die Möglichkeit, den Bewegungsdrang der Kinder bei Wind und Wetter zu stillen.
Katholischer Kindergarten St. Margaretha im Osterholz - Startseite