Innen und Außen

Lage

Der kath. Kindergarten St. Josef wurde im Jahr 1904 erbaut. Er liegt am Rande der Altstadt von Radolfzell in unmittelbarer Nähe des Stadtgartens.

Der Kindergarten wurde vor ca. 15 Jahren einer Renovierung unterzogen, bei der die Atmosphäre und der Charme eines Altbaus erhalten wurden.

Den Kindergarten besuchen Kinder aus dem gesamten Stadtgebiet, die meisten wohnen in Ein- und Mehrfamilienhäusern. Die Bevölkerungsstruktur ist sehr vielschichtig, es sind Kinder aus vielen verschiedenen Kulturkreisen im Kindergarten vertreten.

Viele Kinder leben in Häusern ohne Garten.

Es besteht eine gute Infrastruktur und die Stadt Radolfzell verfügt über ein großes Angebot für Familien. Es gibt ein reges Vereinsleben, eine Musikschule, VHS und auch ein großes Angebot der Kirchengemeinde mit einer Kinderkantorei und regelmäßigen Kinderbibeltagen etc. Gerne nutzen wir die vielfältigen Möglichkeiten die durch die Stadtnähe gegeben sind, wie zum Beispiel die Stadtbücherei oder den wöchentlichen Markttag

In kurzer Zeit erreichen wir den See um die Natur in ihrer Vielfalt zu erfahren und zu erforschen.

Daraus ergeben sich für uns folgende Ziele:

• Möglichst viele Bewegungsimpulse und Naturerlebnisse

• Offenheit für verschiedene Kulturen

• Schwerpunkt in der Sprache

Architektur

Der Kindergarten ist im Jahre 1904 erbaut und wurde vor ca. 10 Jahren einer gründlichen Renovierung/ Modernisierung unterzogen. Dabei wurde der Charme des Altbaus erhalten.

aussenbild

Räumlichkeiten

Im Erdgeschoß befinden sich die 2 Gruppenräume, Küche und Büro, Eingangsbereich mit Garderobe und Info-Bereich, Waschraum.

Im Untergeschoß befinden sich ein Bewegungsraum mit Kletterwand, Garderobe-Bereich und 2 Materialräume.

Im Obergeschoß befindet sich der Personalraum und ein weiterer Raum für die Arbeit mit kleinen Gruppen.

innenbild

Ausstattung

In unserer Kindertageseinrichtung hat jede Kindergartengruppe ihren eigenen Raum. Der Gruppenraum ist je nach Bedarf der Kinder in verschiedene Bereiche gegliedert. Es kann unter anderem geben:

• Einen Baubereich /Bauecke

• Einen Rollenspielbereich /Puppenecke.

• Einen Bereich für ästhetische Arbeiten / Maltisch

• Spieltische für Regelspiele

• Einen Esstisch

• Einen Spielbereich für ein Puppenhaus

• Und vieles mehr

Als „Ausgleich“ zur festen Gruppenstruktur gibt es die Möglichkeit die andere Gruppe zu besuchen oder in den Spielbereichen im Flur eigenverantwortlich und gruppenübergreifend zu spielen. Auch unsere Seetage stehen für die Kinder beider Gruppen offen.

Außerdem bieten wir den Kindern bei Projekten (Buchstaben-, Zahlen-, Farbenland, und Spielmäuse), bei den Forscherkids oder den Verkehrskids eine Plattform, um sich im zukünftigen Klassenverband kennenzulernen und altersgerechte Anforderungen zu meistern.

Die Kinder machen im Verlauf ihrer Kindergartenzeit eine ganz natürliche Entwicklung und einen Reifeprozess durch. Halten sie sich anfangs noch in der Nähe der Bezugserzieherin auf, so wagen sie sich nach und nach in verschiedene Funktionsecken des Gruppenraums und des Flures. Gleichzeitig wagen sie sich mit oder ohne Unterstützung der Erzieherin auf die Toilette und die Flurecken und weiten so ihren räumlichen Horizont.

Um in Kleingruppen zu arbeiten, steht uns im 1. OG ein zusätzlicher Raum zur Verfügung.

Außenanlage

Auch in unserem Garten mit altem Baumbestand steht den Kindern ein breites Angebot an Materialien zur Verfügung. Sie können klettern, rutschen, sandeln, Fahrzeuge fahren, schaukeln und vielfältige Naturerfahrungen machen.

Im Klopfschopf machen die Kinder erste Erfahrungen mit Werkzeug. Unter fachkundiger Anleitung einer Erzieherin sägen, bohren und schleifen die Kinder und zeigen die hergestellten Kunstwerke stolz.

Regelmäßig genutzte Spielflächen außerhalb

Wir nutzen intensiv unseren großen Garten. Im Sommer finden an schönen Tagen alle Angebote draußen statt. Wir ernten unsere Johannisbeeren und verarbeiten sie, außer bei strömendem Regen und Glatteis halten wir uns jeden Tag im Freien auf, um den Kindern reichlich Bewegungsmöglichkeiten zu bieten.

Katholischer Kindergarten St. Josef - Startseite