Elternarbeit ist ein wichtiger Bestandteil des Kindergartenalltags. Eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern ist die Voraussetzung dafür, dass wir im Sinne des Kindes handeln können.
Formen unserer Elternarbeit:
In der Regel einmal jährlich im Geburtstagsmonat des Kindes haben die Eltern die Möglichkeit, sich über den aktuellen Entwicklungsstand und über das Verhalten ihres Kindes zu informieren. Als Gesprächsgrundlage dient das Entwicklungstagebuch (Portfolio), das wir über jedes Kind führen.
Je nach Bedarf haben sie auch die Möglichkeit einen weiteren Termin mit uns vereinbaren. Ebenfalls laden die Erzieherinnen bei Entwicklungs- oder Verhaltensauffälligkeiten der Kinder zu einem Gespräch ein.
Zu Beginn eines jeden Kindergartenjahres findet ein Elternabend statt, an dem wir einen Einblick über unsere pädagogische Arbeit geben und der Elternbeirat gewählt wird. Außerdem bieten wir themenorientierte Elternabende an, z.T. mit Referenten.
Bei Festen und Aktionen sind wir auf die Mithilfe der Eltern angewiesen. Wir sind sehr dankbar über jegliche Mithilfe, die uns von elterlicher Seite angeboten wird. Besondere Interessen / Kenntnisse / Fähigkeiten der Eltern lassen wir gerne in die Projektarbeit bzw. in den Kindergartenalltag mit einfliessen.
Der Elternbeirat ist eine Vertretung der Eltern und wird von der Elternschaft auf ein Jahr gewählt. Er hat die Aufgabe, die Erziehungsarbeit zu unterstützen und die Zusammenarbeit zwischen Elternhaus, Kindergarten und Träger zu fördern.
Um möglichst kundenorientiert zu handeln, führen wir in regelmäßigen Abständen Elternbefragungen durch.
Städtischer Kindergarten Böhringen - Startseite