Innen und Außen

Lage

Unsere Einrichtung ist im Familienzentrum im Gehenbühl. Der Stadtteil Gehenbühl, grenzt an die Landeshauptstadt Stuttgart. Die verkehrsgünstige Lage des Familienzentrums ermöglicht uns zahlreiche Ausflüge mit Bus und Stadtbahn, grenzt an Felder und Wiesen und ist nur wenige Gehminuten vom Wald entfernt.

Architektur

Die Einrichtung ist Teil des Familienzentrums im Gehenbühl. Das Gebäude wurde 2013 errichtet und am 25. September 2014 offiziell den Nutzern übergeben.

Im Familienzentrum begegnen sich Menschen jeden Alters. Hier befinden sich Kinderbetreuungseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Gerlingen und des Familien-Treff e.V. Gerlingen sowie der offene Bereich, der Begegnung, Bildung und Beratung für alle Gerlinger Bürger bietet.

aussenbild

Räumlichkeiten

Die Kita Malvenweg erstreckt sich im Familienzentrum über die erste Etage sowie das Zwischengeschoss. Unsere beiden Krippengruppen liegen im Erdgeschoss des Gebäudes und sind intern über eine Treppe mit den Räumlichkeiten des Kindergartenbereiches verbunden. Räumlich ist unsere Einrichtung wie folgt aufgeteilt: Eingangsbereich im Zwischengeschoss mit offenen Garderoben und Empfangsbereich mit Rezeptionstresen. Von unserem breiten Flur gelangt man in den Bau – und Konstruktionsbereich, das Musikzimmer, den Werkraum, den Kreativbereich und den Experimentierbereich. Hinzu kommen ein Materialraum und sanitäre Anlagen für die Kinder. Aus jedem der Funktionsbereiche gelangt man über bodentiefe Fenster auf den Balkon der sich um das gesamte Gebäude erstreckt sowie auf die südliche Dachterrasse von der man Zugang in den Gartenbereich hat.

Alle Funktionsräume im Gebäude sind durch Glastüren und bunte Fenster zu den Gängen einsichtig. Vom Zwischengeschoss gelangt man über ein paar Stufen in das erste Obergeschoss. Hier findet man vor der großen Glaswand, die den Bistro-Bereich abtrennt, die Garderobe der Ganztageskinder. Vom großen hellen Bistrobereich gehen zwei Bewegungsräume und der Rollenspielbereich ab.

Angrenzend an das Bistro mit Kinderküche kann man auf die größte der drei Dachterrassen gelangen, die ebenfalls eine Treppe in den Garten bietet. Neben dem Bistro befindet sich der Personalraum. Über den Flur gelangt man in das Brettspielzimmer, zum Leitungsbüro, zu den sanitären Anlagen der Erwachsenen und der Kinder, zum Wickelraum und zum Ruhebereich.

Im Ruhebereich befinden sich zwei Schlafräume für die Ganztageskinder, ein Bücherzimmer, das auch als Ruheraum dient, sowie der Ausgang zur dritten Dachterrasse.

Vom Bistrobereich gelangt man über eine Treppe ins Erdgeschoss zu unseren Krippenräumlichkeiten. Zwei Gruppenräume mit angrenzenden Schlafräumen, ein Atelier, ein Bistro, ein Elternsprechzimmer sowie ein Wickelraum und sanitäre Anlagen bilden die Einrichtung für unsere Kinder unter drei Jahren. Auch hier gelangt man aus allen Räumen über bodentiefe Fenster in den Außenbereich der Krippe. Vom Flur, der zum einen als Garderobe und zum anderen als Spielbereich dient, gelangt man in das „Herzstück“ des Familienzentrums und von dort zum Ausgang.

innenbild innenbild2

Ausstattung

siehe oben

Außenanlage

aussenbild2

Regelmäßig genutzte Spielflächen außerhalb

Kindergarten: An unseren monatlichen Naturtagen (Spaziergängen und Ausflügen) entdecken wir die Natur in unserer unmittelbaren Umgebung.

aussenbild3

Städtisches Kinderhaus Malvenweg - Startseite