Tagesablauf

Der Tagesablauf der Krippengruppen:

Ankommen

Unsere Kinder starten zwischen 7.30 Uhr und 8.30 Uhr ihren Tag in den jeweiligen Krippengruppen. Dann heißt es erst einmal ankommen, umkleiden, begrüßen und begrüßt werden, sich von den Eltern verabschieden und in die „Arbeit“ finden.

Frühstück

Zwischen 8.30 Uhr und 9.30 Uhr frühstücken die Kinder gemeinsam in ihren jeweiligen Gruppen. Das Essen wird von den Erzieherinnen eingekauft. Die Kinder helfen bei der Zubereitung (schneiden z.B. das Obst), beim Tisch decken und abräumen.

Freiarbeit und Morgenkreis

Nach dem Frühstück bis ca. 10.30 Uhr startet die Freiarbeit. In einer vorbereiteten Umgebung können die Kinder ihre Tätigkeiten frei wählen. Bei der Arbeit mit Montessori-Materialien für Kleinkinder, Materialien zu Übungen des praktischen Lebens oder anderen Sinnesmaterialien begleiten die Erzieherinnen die Kinder – ganz im Sinne der Montessori-Pädagogik: sie geben so viel Hilfe, wie sie das einzelne Kind im Moment braucht, um den nächsten Handgriff selbst tun zu können. Im Morgenkreis wird zusammen erzählt, gesungen und gespielt.

Garten

Täglich ab ca. 10.30 bis kurz vor dem Mittagessen geht es in den Krippengarten. Nun ist Zeit um frische Luft zu schnappen, mit Rutschauto, Dreirad und Co. zu fahren oder im Sandkasten zu buddeln.

Mittagessen

Um 11.30 Uhr bekommen die Kinder in ihren jeweiligen Gruppen ein warmes, gesundes Mittagessen, dass vom Catering geliefert wird.

Schlafenszeit/Spielphase

Ab 12.15 Uhr helfen die Erzieherinnen den Kindern dabei, sich „Bett fertig“ zu machen. Mit einem gleichbleibenden Schlafritual werden sie dann von einer Erzieherinn in den Schlaf begleitet. Je nach individueller Schlafenszeit können die „Frühaufsteher“ sich im Nebenraum etwas Ruhiges zum Spielen suchen.

Abholung VÖ Krippenkinder

Die Kinder der VÖ-Gruppe werden um 14.00 Uhr abgeholt.

Nachmittag GT Krippenkinder

Gegen 14.00 Uhr nehmen die Kinder der GT-Gruppe einen gesunden Nachmittagssnack ein und können sich danach nochmals der Freiarbeit widmen, gehen gemeinsam nochmals in den Garten oder machen einen gemeinsamen Spaziergang.

Abholung GT Krippenkinder

Die Kinder der GT-Gruppe werden bis spätestens 16.00 Uhr abgeholt.

_______________________________________

Der Ablauf der Kindergartengruppe:

Ankommen

Je nach Betreuungsmodell starten unsere Kinder zwischen 7.30 Uhr und 8.30 Uhr ihren Tag im Kinderhaus.

Freiarbeit

Der Morgen beginnt mit Freiarbeit. Ab 7.30 bis 12.30 Uhr können die Kinder – innerhalb der vorbereiteten Umgebung – ihre Tätigkeit frei wählen und so ihren augenblicklichen individuellen Interessen nachgehen. Sie entscheiden, ob sie alleine oder mit Kameraden „arbeiten“ wollen. Kommt ein Kind bei der Auswahl oder Ausübung seiner Tätigkeit nicht weiter, hilft ihm die Erzieherin. Während der Freispielzeit werden regelmäßig Angebote für Kleingruppen gemacht.

In diese Zeit der Freiarbeit fällt auch die Frühstücks- und Gartenzeit.

Frühstück

Zwischen 8.30 Uhr und 10.00 Uhr ist der Frühstückstisch gerichtet. Er bietet jeweils fünf Kindern und einem Erwachsenen Platz. Hat ein Kind Hunger, setzt es sich an den Tisch und bereitet sich selbst sein Vesper zu. Je nach Wochentag stehen Brot mit Eiern, Käse, Marmelade, Gemüsesticks mit Quark oder auch Müsli zur Auswahl. Getränke stehen ebenfalls bereit. Das Kind bedient sich selbst. Das benutzte Geschirr wird von dem jeweiligen Kind abgewaschen und der Tischplatz für den Nächsten neu hergerichtet.

Garten

Aufgrund der aktuellen Pandemiebedingungen besteht derzeit eine feste Gartenzeit zwischen 7.30 Uhr und ca. 10.30 Uhr. In dieser Zeit entscheiden die Kinder selbständig, ob sie im Garten spielen oder sich lieber weiter in einem der Gruppenräume der Freiarbeit widmen möchten.

Mittagessen

Ab 12.30 Uhr gibt es Mittagessen. Immer zwei Kinder dürfen Tischdienst machen, den Tisch decken und die Stühle bereitstellen. Die Eltern können entweder ein Vesper mitgeben oder ein warmes Mittagessen zubuchen.

Angebote

Wenn die Kinder ihren Platz nach dem Essen aufgeräumt haben, nehmen sie entweder an speziellen Angeboten teil oder widmen sich ein weiteres Mal der Freiarbeit. Bei den angebotenen Beschäftigungen werden u.a. gemeinsam Lieder gesungen, Kreisspiele veranstaltet, Geschichten erzählt, Bilderbücher gemeinsam betrachtet, Geburtstage gefeiert oder jahreszeitliche Themen erörtert.

Abholung

Je nach Betreuungsmodell können die Kinder zwischen 14.00 Uhr und 15.00 Uhr von den Eltern abgeholt werden.

Montessori Kinderhaus Gerlingen - Startseite