Innen und Außen

Lage

Die Räume unserer Kita befinden sich in der Hauptstraße 27 und Blohnstraße 4. Sie liegen in der Ortsmitte von Hemmingen. Die zentrale Lage bietet uns vielfältige Möglichkeiten, die Infrastruktur Hemmingens optimal zu nutzen.

Architektur

Die Kita ist in zwei Wohngebäude integriert. Die Zugänge zu den Räumen unserer Kita sind von der Hauptstraße sowie von der Blohnstraße zu erreichen.

Räumlichkeiten

Unser liebevoll gestaltetes und klar strukturiertes Raumkonzept trägt dazu bei, dass sich Kinder und Eltern bei uns willkommen und wohlfühlen.

Die Gestaltung der Spiel- und Sanitärbereiche sowie dem Außenbereich ist den verschiedenen Alters- und Entwicklungsstufen der Kinder angepasst und erfüllt deren Bedürfnisse nach Ruhe, Sauberkeit, Bewegung, Anregung etc.

Zu einer guten Raumgestaltung gehört für uns die Bereitstellung von verschiedenen (auch unspezifischen) Materialien, um Raum zu lassen für die Fantasien der Kinder. Kinder brauchen eine Umgebung, die Aufforderungscharakter hat und Kreativität zulässt, um sich entwickeln zu können, zu forschen und zu entdecken.

Die Kinder werden durch verschiedene Bildungsbereiche zum selbständigen Tun aktiviert und Bildungsprozesse werden durch sie angeregt.

Je nach Interessen und Themen der Kinder können sie sich hier mit ihren Ideen, Fragen etc. einbringen. Unser Ziel ist es, dass sich die Kinder wohl und geborgen fühlen und so in einer angenehmen Atmosphäre lernen und entwickeln können.

In jedem Bildungsbereich ist eine pädagogische Fachkraft anwesend, die die Themen der Kinder erkennt und sie bei der Umsetzung ggfs. mit Impulsen begleitet. Das Maß der Unterstützung der Kinder ist abhängig von deren individuellen Fähigkeiten. Das bedeutet für uns z.B. Kindern Mut zu machen, sich etwas zuzutrauen, ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Ideen umzusetzen, sowie das gegenseitige Unterstützen der Kinder zu stärken.

Die Bilder zeigen das Atelier in der Hauptstrasse und den Nebenraum in der Blohnstrasse, mit der zweiten Ebene.

innenbild innenbild2

Ausstattung

Raumaufteillung im Gebäude der Hauptstraße 27:

Gruppenraum 1 (Sonnengruppe): Verkleidungs- und Puppenecke, Tisch- und Legespiele

Gruppenraum 2 (Fischegruppe): Konstruktions- und Bauecken, Bibliothek, Gesellschaftsspiele

Nebenraum: Atelier / Kreativbereich

Flur: Bistro, Küche, Sanitärbereich der Kinder, Garderobe

Erdgeschoss:

Bewegungsraum, MiniClub-Zimmer für U3 Kinder, ein Werkraum für Kleingruppenarbeit und ein Personalraum.

Raumaufteilung im Gebäude der Blohnstraße 4:

Gruppenraum (Schneckengruppe): Atelier, Bauecke, Tisch- und Gesellschaftsspiele, Leseecke

Nebenraum: Bistro, Puppenecke, Ruheinsel auf der zweiten Ebene

Schlafraum, Küche, Sanitärbereich der Kinder, Garderobe

Außenanlage

Unser Gartenbereich, der beide Häuser miteinander verbindet, bietet vielfältige Spielanreize und Bewegungsmöglichkeiten. So können die Kinder klettern und rutschen, Fußball spielen, Dreirad fahren, im Sand spielen und vieles mehr.

aussenbild2

Regelmäßig genutzte Spielflächen außerhalb

Wir machen Ausflüge zu allen Hemminger Spielplätzen, in den Wald und zu den Streuobstwiesen. Ebenso besuchen wir die Spielplätze der umliegenden Ortschaften wie Schwieberdingen und Münchingen.

Regelmäßig nutzen wir die Schulsporthalle von Hemmingen.

Kita Blohngärten - Startseite