Die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit sind der Orientierungsplan für Bildung und Erziehung für die baden-württembergischen Kindergärten und Das Profil evangelischer Kindertageseinrichtungen in Baden.
Die Erziehungsziele wurden gemeinsam im Team erarbeitet und werden kontinuierlich auf ihre Richtigkeit überprüft; diese sind die Grundlage des Leitbildes.
Das Leitbild des Kindergartens ist gemeinsam, in der Zusammenarbeit von Team, Eltern, Elternbeiräten und Trägervertretern, entwickelt worden.
Die Mitarbeiterinnen des Kindergartens sind pädagogische Fachkräfte, die sich durch regelmäßige Fortbildungen, Inhouse-Seminare und das Lesen von Fachliteratur weiterbilden, um die Qualität der Arbeit zu gewährleisten und weiter zu entwickeln.
In der wöchentlich stattfindenden Dienstbesprechung (für das Gesamtteam 2,25h) und in der ebenfalls wöchentlich stattfindenden Gruppenbesprechung (für das Stammgruppenteam 1h) wird die pädagogische Arbeit geplant und reflektiert, Beobachtungen werden ausgetauscht und Entwicklungswege der Kinder dokumentiert und weiterentwickelt.
In der individuellen Verfügungszeit der Erzieherinnen findet die Vor – und Nachbereitung der pädagogischen Arbeit und der Elterngespräche statt. Die Ergebnisse werden für die Entwicklung der individuellen Angebote für das jeweilige Kind genutzt.
Um die pädagogische Arbeit für Eltern transparent zu machen, gibt es Plakatdokumentationen im Flur, Infos über die Bildungsangebote in der „Elternecke“, Elternbriefe und Elternabende. Außerdem erhalten die Eltern jederzeit Einblick in das Portfolio ihres Kindes. Im Portfolio sind die Entwicklungsschritte des Kindes sichtbar.
Die Bildungsbereiche werden in ihrer Ausstattung und Gestaltung den Bedürfnissen der Kinder stetig angepasst, überdacht und verbessert.
Die Mitarbeitergespräche mit der Leiterin dienen der Reflexion der pädagogischen Arbeit, der Zielsetzung und Zielvereinbarung. Sie fördern die Qualität der Zusammenarbeit und der Kommunikation und sind ein wichtiges Instrument der Personalentwicklung.
Die Kindergartenleiterin nimmt, gemeinsam mit anderen Leiterinnen, an regelmäßigen Dienstgesprächen mit dem Verwaltungsamt, an Tagungen mit der Fachberaterin, an Supervision und an Fortbildungen teil, um die Qualität der Einrichtung zu sichern und stetig zu optimieren.
Seit vielen Jahren besteht die Zusammenarbeit mit der Fachschule für Sozialpädagogik in Lahr (ehemals Nonnenweier). Die Erzieherin, die als Anleiterin tätig ist, hat Einblick in aktuelle Ausbildungsinhalte und gibt diese an das Team weiter.
Die Gemeinde Schwanau führt alle 2 Jahre eine Bedarfsumfrage durch und entwickelt, den Bedürfnissen der Eltern entsprechend, die Betreuungsangebote in der Kommune weiter.
Der „Runde Tisch“, ein Gremium aus Vertretern der Kommune, der Kirchengemeinden, der Verwaltungsämter und der Kindergärten, trifft sich 2x im Jahr, um die Situation der Kinderbetreuung in Schwanau zu diskutieren und weiter zu entwickeln.
-Alle Achtung Schulung aller Mitarbeiter der Einrichtung "Grenzen achten - vor Missbrauch schützen"
-Evangelisches Profil
-BETA Qualifizierung
Eli Yacout
Evang. Verwaltungszweckverband Ortenau
Elke Lupfer
Pädagogische Fachbereichsleitung der evang. Kindertagesstätten
Hauptstraße 9
77652 Offenburg
Telefon: 0781-8096512
Telefax: 0781-8096599
E-Mail: eli.yacout@vsa.ekiba.de
Homepage: www.vsa-ortenau.de
Ev. Kindergarten Allmannsweier - Startseite