Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung
Zur Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung arbeiten wir mit „Quintessenz“, dem System zur Weiterentwicklung der Qualität in katholischen Tageseinrichtungen für Kinder in der Erzdiözese Freiburg.
Was will Quintessenz?
• Quintessenz hilft, im gesellschaftlichen und politischen Spannungsfeld leichter Position zu beziehen und die Qualität der pädagogischen Arbeit aufzuzeigen.
• Quintessenz hilft, den Alltag zu strukturieren, die Kräfte zu bündeln, den Auftrag von Betreuung, Erziehung und Bildung zu erfüllen, verantwortlicher Träger zu sein und sich mit der Einrichtung zu identifizieren.
• Quintessenz verdeutlicht die Professionalität und setzt Energie frei.
Das Rahmenhandbuch von Quintessenz
• In dem auf der Grundlage von ISO 9000 und EFQM von den FachberaterInnen für die Situation der Tageseinrichtungen entwickelten Rahmenhandbuch werden die Qualitätsmerkmale zu den Bereichen:
Träger, Leiterin, Personal, Glaube, Kinder, Eltern, Betriebssicherheit und Räume
reflektiert, hinterfragt, angepasst, verändert und überprüft.
Die Voraussetzungen
• Quintessenz erwartet die Auseinandersetzung, die Bereitschaft zur Veränderung, sowie die notwendigen räumlichen, personellen und finanziellen Voraussetzungen für den Veränderungsprozess.
• Quintessenz setzt voraus, dass ein Leitbild der Einrichtung vorliegt oder das diözesanweite Leitbild anerkannt wird. Quintessenz wird mit Einführung und Fortbildung durch den Diözesan-Caritasverband Freiburg begleitet.
Kontinuierlich arbeiten wir im Team, gemeinsam mit unserem Quintessenzbeauftragten des Trägers, den Eltern und den Kindern an der Weiterentwicklung der Qualität unsere Tageseinrichtung für Kinder.
Kath. Kindergarten St. Elisabeth - Startseite